top of page

  Unternehmensprogramm  

Grüne Transformation

Nachhaltigkeit beginnt mit Klarheit – wir helfen, sie zu schaffen.

Grüne Transformation – Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern

Viele Unternehmen spüren den Druck: durch neue EU-Vorgaben, steigende Kundenerwartungen oder wachsende Anforderungen entlang der Lieferkette. 

 

Doch oft fehlt die Übersicht:

Was kommt konkret auf uns zu?

Welche Kompetenzen brauchen wir im Unternehmen? 

Und wo fangen wir überhaupt an?

Geschäftsfrau lächelt selbstbewusst in Kamera

Mit unserem Weiterbildungsformat „Grüne Transformation“ helfen wir Ihnen, diese Fragen zu beantworten – strukturiert, verständlich und maßgeschneidert.

​Unser Ansatz:

Leistungen der Grünen Transformation: Analyse, finden von Kompetenzenlücken und Weiterbildungsangebote.

Wir analysieren, welche Nachhaltigkeitsanforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen

Wir identifizieren Ihre Kompetenzlücken – von strategisch bis operativ

Wir entwickeln auf dieser Basis einen maßgeschneiderten Weiterbildungsplan

Frau fährt mit dem Fahrrad

Orientierung schaffen

Mit Kompetenz zur Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen bit management Beratung GmbH entwickeln wir individuelle Qualifizierungsprogramme, die den tatsächlichen Bedarf im Unternehmen sichtbar machen und gezielt adressieren.

LP_Unternehmensseite_03_gruene_transf_.png

Für wen ist das Angebot konzipiert?

✅ Leitungsebene & Geschäftsführung

 

Sie entwickeln strategische Ziele und eine nachhaltige Unternehmensvision. Wir begleiten Sie beim Aufbau von Nachhaltigkeitsstrategien, Zielbildern und interner Kommunikation.

✅ Gesamte 

Belegschaft

 

Mitarbeitende erhalten praxisnahes Basiswissen zu Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit – etwa im Rahmen von Onboarding-Modulen, Awareness-Formaten oder E-Learnings.

✅ Operative 

Fachbereiche

 

Ob Einkauf, Technik, HR oder Controlling – wir unterstützen Ihre Teams bei der Integration nachhaltiger Prozesse, bei der Erstellung von CO₂-Bilanzen oder der Entwicklung eines strukturierten Nachhaltigkeitsberichts für kleine und mittlere Unternehmen.

Dauer & Ablauf

Unsere Programme starten mit einer Kompetenzprofilentwicklung (Phase 1) – dem zentralen Einstiegspunkt in die Qualifizierung.

Phase 1

Analyse

Phase 2

Weiterbildung

Projektlaufzeit

bis zu 24 Monate

Projektlaufzeit: bis zu 24 Monate
 

Phase 1: Analyse & Profilbildung
einmalige Leistung zur Bestandsaufnahme
 

Phase 2: Schulung & Umsetzung
maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen

 

Hinweis: Die Dauer der Phasen ist abhängig vom Projektvolumen, Ihren Bedarfen und Zielgruppen.

 

Wir beraten Sie gerne zu einer sinnvollen Projektstrukturierung.

 

Ein Beispiel aus der Praxis​

So könnte Ihr Projekt aussehen
Darstellung der zwei Phasen: Analyse und Weiterbildung

Ihr Unternehmen steht vor der Aufgabe, Nachhaltigkeit systematisch in strategische und operative Prozesse zu integrieren.

Phase 1

Wir analysieren externe Anforderungen – etwa durch Großkunden, Investoren oder Fördergeber – und führen eine GAP-Analyse durch: 

 

Dabei gleichen wir bestehende Kompetenzen (Interviews & Workshop) mit zukünftigen Anforderungen ab und leiten konkrete Qualifizierungsbedarfe ab.

 

Phase 2 

Es folgen passgenaue Schulungen – bestehend aus am Markt verfügbaren Angeboten oder maßgeschneiderten Formaten, z. B. zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, zur Berichtslegung inkl. CO₂-Bilanz oder zur Sensibilisierung der Belegschaft im Rahmen eines Onboarding-Prozesses.

 

Frau liegt in Hängematte und informiert sich über Fördermöglichkeiten ihrer Ausbildung

Nutzen Sie unsere Beratung um sich bis zu 70% ihrer Weiterbildung fördern zu lassen.

​✅  Wir überprüfen Ihren Qualifizierungsbedarf,
  die Fördermöglichkeiten und 
✅  erstellen maßgeschneiderte Konzepte

 

LP_Unternehmensseite_03_foerderprogramm.png

Förderung nutzen

Unser Programm ist voll förderfähig im Rahmen der FFG-Förderlinie Qualifizierungsprojekte – Transformationsoffensive des BMWET.

Phase 1 

Kompetenzanalyse & Profilentwicklung

bis zu 20.000 € förderfähig

Phase 2

inkl. Schulung & Umsetzung

bis zu 180.000 € förderfähig

Volumen

Gesamtprojekt

200.000 €

Förderquote

Kleine Unternehmen

bis zu 70 %

Mittlere Unternehmen

bis zu 60 %

bis zu 50 %

Große Unternehmen

Die Höhe bestimmen Sie – wir gestalten das Programm passgenau nach Ihrem Bedarf.

Unternehmensprogramme am Puls der Zeit

Auch wenn all unsere Angebote maßgeschneidert sind, haben wir spezielle Programme entwickelt, die einen konkreten Bedarf  Ihrer Business Needs im Fokus haben.

Eine Geschäftsfrau mit ihrem Team steht stolz vor ihrer Firma.
Unsere Unterneh-merprogramme
Ein rosaroter Computer steht auf einem Hügel und ist für alle frei zugänglich.
Digitalisierung
2025
Eingrauer Computer wird von grünen Pflanzen überwachsen.
KI für Führungs-
kräfte
Ein grüner Computer steht mit Pflanzen geschmückt am Arbeitsplatz.
Grüne 
Transformation

Bedarfsanalyse & Profilentwicklung


Systematische Kompetenzermittlung durch Interviews, Workshops, GAP-Analysen und Priorisierungen

Lupe
check mark

Strukturierte 

Planung


Ableitung zielgerichteter Weiterbildungspläne entlang strategischer und operativer Anforderungen

Lächelndes Smiley mit Headset

Individuelle 

Begleitung


Prozessbegleitung durch erfahrene Nachhaltigkeits-berater:innen & Branchenexpert:innen

All devices

Praxisorientierte 

Inhalte


Keine Standardseminare, sondern echte Umsetzungshilfen für den Unternehmensalltag

Unsere Methodik – von bit management Beratung GmbH

Logo BildungsWelten

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Haben Sie noch Fragen?

Die bit BildungsWelten sind Teil der bit Gruppe, einer der größten privaten Bildungsanbieter in Österreich und somit Profi in der Welt der Erwachsenenbildung. 

bit BildungsWelten GmbH Kärntner Straße 311, 8054 Graz

© bit BildungsWelten GmbH 2024. 
Alle Rechte vorbehalten

Logo der BildungsWelten
Logo Öcert
Element 1TUEV_LOGO_BILDUNGSWELTEN.webp
bottom of page