top of page
Logo Bit Bildungswelten
Mann und Frau auf Bergwanderung

WeiterBildung ist immer
eine sinnvolle Investition!

Daher wird sie auch von unterschiedlichen Seiten gefördert, 
z.B. vom Bund, den Ländern, dem AMS und Organisationen
wie der WKO, der AK oder Wirtschaftsförderungsverbänden.

Tipp:

​Viele Förderungen kann auch dein:e Arbeitgeber:in beantragen.

So bieten die Wirtschafts-förderungsverbände großartige Möglichkeiten –  z.B. für Kurse in Richtung Digital Skills oder BWL Skills.

Die Anzahl an Möglichkeiten zur finanziellen Förderung für deinen Kurs ist groß, aber nicht ganz leicht zu überblicken. Diese Zusammenfassung soll dir dabei helfen, deine passende Förderung zu finden.

Fördermöglichkeiten in der Datenbank finden

Die Seite

https://bildungsfoerderung.bic.at/

der Wirtschaftskammer Österreich bietet einen guten Überblick über alle Förderungen für Aus- und Weiterbildung.

Auch unter https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung/ lassen sich Förderungen über eine Datenbankabfrage finden.

Diese Seite wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) herausgegeben. 

Sprich mit deiner
AMS Betreuung.

Möchtest du einen Kurs zur Förderung vorschlagen, solltest du gut argumentieren, warum deine Jobchancen durch den angestrebten Kurs steigen.

Förderungen des Arbeitsmarktservice

 

Kurskosten können vom AMS gefördert werden.

Dies wird jedoch immer abhängig von deiner individuellen Situation bewertet.

 

Ausschlaggebend sind vor allem:

 

* ob du momentan in Arbeitslosigkeit bist oder die Gefahr des Verlustes des Arbeitsplatzes besteht

 

* ob die angestrebte Ausbildung deine Chancen am Arbeitsmarkt wesentlich verbessern kann

Förderungen deines Bundeslandes

➤  Wien                 

➤ Niederösterreich         

➤  Burgenland

➤  Salzburg       

➤  Oberösterreich             

➤  Steiermark

➤  Kärnten           

➤Tirol                                             

➤Vorarlberg

Wien

Der WAFF (Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds) bietet zahlreiche Fördervarianten für Personen mit Wohnsitz in Wien.

Infos gibt es auf dieser Seite: https://www.waff.at/foerderungen/

Niederösterreich

Das Land Niederösterreich fördert schwerpunktmäßig Weiterbildungsmaßnahmen, die der beruflichen (Weiter-)Qualifizierung dienen.

Informationen findest du unter: https://www.noel.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/Weiterbildung.html

Kärnten

Das Kärntner Arbeitnehmer:innen- und Weiterbildungsförderungsgesetz regelt die Möglichkeiten der Kursförderung.

Näheres dazu unter: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=3&detail=913

Steiermark

Der Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung bietet Qualifizierungsförderungen für berufliche Weiterbildung für Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen. https://www.graz.at/cms/beitrag/10255147/7762114

 

Salzburg

Mit dem Salzburger Bildungsscheck werden Kurse gefördert, die berufsrelevante Inhalte haben – also eine Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt mit sich bringen.

https://www.salzburg.gv.at/themen/wirtschaft/regional/arbeitsmarktpolitik/bildungsscheck

Burgenland

Der Qualifikationsförderungszuschuss fördert Aus- und Weiterbildung im beruflichen Zusammengang. https://www.burgenland.at/themen/arbeit/arbeitnehmerfoerderung/qualifikationsfoerderungszuschuss/

Oberösterreich

Das Land Oberösterreich fördert zahlreiche Aus- und Weiterbildungen.

Unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/bildungskonto.htm finden sich alle Informationen und Förderbedingungen.

Tirol

Die berufliche Qualifikation erhöhen – das ist das Ziel des Bildungsgeld-update. Tiroler:innen können sich hier über diese Möglichkeiten informieren:

https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungsgeld-update/

Vorarlberg

Der Vorarlberger Bildungszuschuss bietet vielfältige Möglichkeiten. Sieh nach unter

https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungsgeld-update/

Frau lernt am Tablet

Schon gewußt?

WeiterBildung ist steuerlich absetzbar!

Weiterbildung steuerlich absetzen

Wenn du einen Kurs mit beruflichem  Zusammenhang machst (z.B. eine Fortbildung oder Umschulung), so kannst du Kurskosten aber auch Kosten für Arbeitsmittel wie deinen PC oder Fahrtkosten steuerlich bei der Einkommenssteuererklärung oder der Arbeitnehmer:innenveranlagung absetzen.

Nähere Infos dazu findest du auch auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen unter folgendem Link:

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung/was-kann-ich-geltend-machen/werbungskosten/abc-der-werbungskosten.html#Aus_und_Fortbildung_Umschulung_

/bildung/bildungsfoerderungen/Bildungskarenz.html

Logo Icon Bildungswelten

 Hast du noch Fragen?

Wir freuen uns, von dir zu hören! 

bottom of page