Das lernst du in unserem Online-Kurs
Du möchtest die Basiskompetenzen der Personalverrechnung entwickeln?
Mit diesem Kurs tauchst du in die Welt der Lohn- und Gehaltsabrechnung ein. Du gewinnst Einblicke in die Prozesse und rechtlichen Rahmenbedingungen der Personalverrechnung.
Kursinhalte Personalverrechnung Basic
Einführung in die Personalverrechnung
Einführung in die Personalverrechnung
Was ist Personalverrechnung?
Welche Aufgaben hat die Personalverrechnung?
Beschäftigungsformen
Rechtliche Grundlagen der Personalverrechnung
Das Abrechnungsschema in der Personalverrechnung
Wichtige Werte für die Personalverrechnung
Sozialversicherung - Grundlagen
Die Sozialversicherung
Beitragssätze
Administrative Vorgaben
Berechnen des Sozialversicherungsbeitrages
Ermittlung der Sozialversicherungsbeitragsgrundlage
Lohnsteuer - Grundlagen
Die Lohnsteuer
Die Lohnsteuerbemessungsgrundlage
Was sind Absetzbeträge?
Welche Steuersätze gibt es bei der Lohnsteuer?
Berechnung der Lohnsteuer mit Hilfe der Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle
Abrechnungen
Abrechnung von laufenden Bezügen
Einführung in die Abrechnung von laufenden Bezügen
Abrechnung von Gehältern
Abrechnung von Löhnen
Zulagen und Zuschläge
Zulagen und Zuschläge
Schmutz-, Erschwernis-, Gefahrenzulagen
Überstunden
Überstundenpauschale
Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
Mehrarbeit
Sonderzahlungen
Sonderzahlungen
Sozialversicherung für Sonderzahlungen
Lohnsteuer für die Sonderzahlungen
Abrechnung von Sonderzahlungen (ohne Sechstelüberhang)
Abrechnung von Sonderzahlungen (mit Sechstelüberhang)
Sachbezüge
Sachbezüge
Sachbezug Firmen-KFZ
KFZ-Abstell- oder Garagenplatz
Wohnraumbewertung
Abrechnung mit Sachbezügen
Aufwandsentschädigungen
Aufwandsentschädigungen
Nachweis der Reisekosten und deren abgabenrechtliche Behandlung
Abrechnung mit Reisekostenentschädigungen
Lehrlinge
Wann ist man ein Lehrling?
Sozialversicherung und Lohnsteuer bei Lehrlingen
Abrechnung von Lehrlingen
Außerbetriebliche Abrechnung
Lohnabhängige Abgaben und außerbetriebliche Abrechnung
Abgaben an die Gesundheitskasse
Abgaben an das Finanzamt
Abgaben an die Gemeinde
Die außerbetriebliche Abrechnung durchführen
Arbeitnehmerveranlagung
Sonderausgaben
Werbungskosten
Außergewöhnliche Belastungen
Die Arbeitnehmerveranlagung
Der Freibetragsbescheid
Antragstellung

Deine Reise in den bit BildungsWelten
1.

Kursstart jederzeit!
Nach deiner Kursbuchung bekommst du von uns den Zugang zur Lernplattform und kannst jederzeit mit dem Kurs starten. Arbeite ohne Stress mit deiner eigenen Lerngeschwindigkeit und deinen zeitlichen Ressourcen.
2.
Mix aus flexiblem Online-Lernen & persönlichem Tutoring
Unsere Kurse sind für das Selbststudium konzipiert. Unser Lernmaterial ist leicht verständlich aufgebaut. Damit du Wissen auch nachhaltig festigst, wechseln sich Lern- und Übungsphasen ab. Auch nach Kursabschluss hast du weiterhin Zugriff auf deine Lerninhalte. Über eine einfache Tutor-Funktion auf unserer Lernplattform kannst du jederzeit Fragen zum Inhalt stellen und dir Unterstützung holen. Bei Bedarf kannst du auch persönliche Coaching-Einheiten à 42 € dazubuchen.
3.
Online-Prüfung & BildungsWelten-Zertifikat
Du hast die Inhalte und Übungen durchgearbeitet und fühlst dich sicher? Dann hol dir dein Zertifikat! Die Prüfung ist ortsunabhängig und findet online statt. Wenn du keine Prüfung machen möchtest, stellen wir dir eine Teilnahmebestätigung aus.
Das BildungsWelten-Zertifikat
Die bit BildungsWelten sind Ö-Cert und TÜV-zertifiziert. Wir achten bei unseren Online-Kursen streng auf Qualität und Aktualität. Deshalb bietet das BildungsWelten-Zertifikat einen echten beruflichen Mehrwert.


Viele Kurse kannst du dir fördern lasssen.
Hier kannst du dich informieren.
Oder lass dich dazu gerne von unseren Expert:innen beraten.









