Digitale Transformation – kompetent, praxisnah und individuell
Digitalisierung 2025 - Ihr Schlüssel zur Zukunft
In Zeiten der digitalen Transformation sind digital gut aufgestellte Unternehmen keine Option mehr – sie sind Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg.
Mit unserem Weiterbildungsformat „Digitalisierung 2025 - Ihr Schlüssel zur Zukunft" begleiten wir Unternehmen und ihre Teams auf dem Weg zu mehr Effizienz, Innovationskraft und Zukunftssicherheit.

Strategische und nachhaltige Transformation
Mit unserem Unternehmensprogramm „Digitalisierung 2025 - Ihr Schlüssel zur Zukunft“ erlangen Sie grundlegende und vertiefende digitale Kompetenzen – angepasst an Ihre konkreten Anforderungen und Ihren besonderen Business Case.
Erleben Sie, wie digitale Technologien Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Organisation strategisch und nachhaltig weiterbringen.
Für wen ist das Angebot konzipiert?
✅ Führungskräfte, Teams & Mitarbeitende die Geschäftsprozesse, Routinen und Taskmanagement auf das nächste digitale Level heben wollen.
✅ Unternehmen, die gezielt Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und digitale Innovationskraft stärken wollen.
✅ Organisationen, die Digitalisierung nicht dem Zufall überlassen möchten.


Dauer & Ablauf
Der Standortanalyse-Workshop ist unser Ausgangspunkt.
Unser Wegweiser für den individuellen Kompetenzaufbau.
✅ 3 bis 18 Monate, je nach Umfang & Intensität
✅ Regelmäßige Online- oder Präsenztermine
✅ Permanenter Zugang zur Lernplattform
(auch nach Abschluss optional möglich)
Inhalte & Module (Auswahl)
Unsere Module sind flexibel kombinierbar – so entsteht Ihre ganz persönliche Weiterbildung nach Maß.
Themenschwerpunkte: Bereits in der Auftragsvereinbarung definieren wir strategische Schwerpunkte und planen detailliert Ihren Digitalisierungsfahrplan. Je nach Paket planen wir den Tiefengrad der Digitalisierung, den wir mit den diversen Workshops anstreben.
Wesentliche Schwerpunkte könnten für Sie sein:
Kompetenzbereiche
• Künstliche Intelligenz im Unternehmen (Schwerpunkt 2025 inkl. EU-AI-Act)
• Digitale Zusammenarbeit & Informationsmanagement
• Datenbasierte Unternehmensprozesse
• E-Learning & Digitalisierung von Lernprozessen
• IT-Sicherheit, Datenschutz & Awareness
• Digitale Kommunikation
• Digitale Tools: Office, Social Media, Bildbearbeitung, Automatisierung
• Informations- & Medienkompetenz
• Kommunikation & Kollaboration
• Erstellung digitaler Inhalte
• Sicherheit & Datenschutz
• Problemlösung mit digitalen Tools

Methodik der bit BildungsWelten

Blended Learning

Kombination aus digitalen Selbstlernphasen,
Live-Formaten & Tutor:innen-Support
Praxis-
nähe

Inhalte orientieren sich an Ihrer Realität – direkt umsetzbar im Arbeitsalltag
Modular & flexibel
Inhalte sind jederzeit anpassbar – auch während der Laufzeit

Individuelle Begleitung
Persönliche Tutor:innen-Sprechstunden, Peer-Reflexion, digitale Plattform


Jetzt bis zu 50% der Investition gefördert bekommen!
Das macht uns besonders:

Maßgeschneiderte Bildungskonzepte

Persönliche Betreuung durch Expert:innen

Nachhaltige Kompetenzentwicklung statt „Wissens-Quickies“

Lernplattform mit Tiefgang und Interaktion

Flexibel skalierbar für 1 bis 50 Mitarbeitende

Assessments und Zertifizierungen zum Kompetenznachweis
Die bit BildungsWelten sind Teil der bit Gruppe, einer der größten privaten Bildungsanbieter in Österreich und somit Profi in der Welt der Erwachsenenbildung.
bit BildungsWelten GmbH Kärntner Straße 311, 8054 Graz
© bit BildungsWelten GmbH 2024.
Alle Rechte vorbehalten